PC - Reinigen

Eine Computerüberhitzung wird normalerweise durch mehrere Faktoren verursacht. Wenn sich im Laufe der Zeit zu viel Staub ansammelt, kann er die Lüfter blockieren und eine Überhitzung der CPU oder GPU verursachen. Zu viele gleichzeitig ausgeführte Anwendungen können dazu führen, dass die Lüfter auf Hochtouren laufen, und wenn dies zu oft passiert, können die Lüfter ausfallen.

 

 

Wie funktioniert die Computerkühlung?

Die meisten Computerkühlungen funktionieren durch Luftstrom. Durch Lüftungsschlitze im Außengehäuse Ihres Computers kann kühle Luft einströmen, während die heißere Luft aus dem Inneren abgegeben wird. Lüfter verstärken diesen Luftstrom – und ein lauteres Lüftergeräusch weist darauf hin, dass Ihr Gerät möglicherweise etwas zu heiß geworden ist und die Lüfter jetzt auf Hochtouren laufen müssen, um es kühl zu halten.

Auch andere interne Komponenten helfen bei der Kühlung. Sie befinden sich in der Regel an der CPU oder GPU, die bei einer typischen PC-Verwendung die meiste Wärme erzeugen. Der Kühlkörper ist die Hauptkomponente, die Wärme von diesen Prozessoren absorbiert. Und die auf ihm befindliche Wärmeleitpaste leitet die Wärme von der CPU ab.

Ihr PC kühlt sich auch systematisch selbst ab. Das passiert immer dann, wenn Sie hören, dass die Lüfter beim Öffnen bestimmter Anwendungen oder Ausführen bestimmter Aufgaben hochdrehen. Kühlsoftware bietet automatische Mechanismen zur Erhöhung der Kühlung, wenn rechenintensive Aufgaben über einen längeren Zeitraum ausgeführt werden.

 

Umgebung und Reinigung des PCs

So wie Staub und eine schlechte Luftzirkulation zu einer Überhitzung des PCs führen können, kann auch die Verwendung Ihres PCs in direktem Sonnenlicht die gleiche Auswirkung haben. Ohne eine ausreichende Belüftung können selbst moderate Lufttemperaturen zum Aufheizen Ihres PCs führen.

Die beste Möglichkeit, alle Beeinträchtigungen der Kühlfähigkeit Ihres Geräts zu reduzieren, besteht darin, Ihren PC regelmäßig zu reinigen, ihn vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und sicherzustellen, dass die Lüftungsschlitze nicht blockiert sind. Um Ihren PC zu reinigen und staubfrei zu halten, verwenden Sie am besten Druckluft (aus einer Spraydose) und ein Mikrofasertuch. Achten Sie darauf, alle Ecken und Winkel zu reinigen, in denen sich Staub ansammeln kann.

Was kann ich für Sie tun?

 

Woher wissen Sie, ob Ihr

PC überhitzt?

Wenn sich Ihr PC heiß anfühlt, wenn die Lüfter laut sind, wenn es zu plötzlichen Abstürzen kommt, wenn der Bildschirm einfriert oder wenn Sie den gefürchteten Bluescreen sehen – all das können Anzeichen für eine Überhitzung sein. Probleme mit CPU-Überhitzung treten oft bei ressourcenintensiven Aktivitäten wie Spielen von Computerspielen oder Schneiden von Videos auf.

 

Alle elektronischen Bauteile können überhitzen. Dies kann sowohl Software als auch Hardware stark beschädigen, sodass die meisten PCs über Komponenten zur Wärmeableitung und Belüftung verfügen, damit keine Überhitzung auftritt.

 

Wenn sich Ihr Computer heiß anfühlt oder der Lüfter laut ist, haben Sie möglicherweise zu viele Browser-Registerkarten geöffnet oder Sie sind mit ressourcenintensiven Aktivitäten wie Computerspiele spielen, Multimediadateien bearbeiten oder Videos streamen beschäftigt. Wenn sich Ihr Computer heiß anfühlt, aber ansonsten gut funktioniert, unterbrechen Sie am besten, was Sie gerade machen, und schließen Sie die ressourcenintensive Anwendung für eine Weile.

 

 

Das kann ich für Sie tun

Ich öffne den Computer und prüfe den PC optisch nach Funktion. Als erstes mache ich eine Bestandsaufnahme mit dem PC und teste ihn auf Herz und Nieren (Stress Test).  Nach der ersten Messung, die ich durchlaufen lassen habe, werde ich alles dokumentieren. Anschliessend werde ich Ihren Computer auseinander nehmen und alles reinigen. Die Wärmeleitpaste bei CPU und GPU wird erneuert, damit alles wieder einwandfrei funktioniert und gut gekühlt wird. Abschliessend werde ich wieder einen Stress Test durchführen, um zu schauen ob alle Komponenten miteinander funktionieren und Ihr PC wieder die bestmögliche Performance hat.

 

info@nas-support.ch

Kontakt: 078 219 62 93